Berlin, 01. März 2021 – Am Schnittpunkt von Weißensee, Prenzlauer Berg und Pankow hat die Seniorenresidenz Weißensee jetzt ihre Pforten geöffnet. Freundlich eingerichtete Zimmer, Service-Wohnungen sowie hochmotivierte Pfleger, Köche, Betreuer und eine erfahrene Einrichtungsleiterin warten an der Weißenseer Spitze auf die zukünftigen Bewohner. Eine Eröffnungsfeier entfiel, dafür gab es einen Willkommens-Brunch.
Vor dem grundlegenden Umbau durch die Fürsorge-im-Alter-Gruppe gehörte das vierstöckige Gebäude zur Bürostadt Weißensee. Und noch früher – alteingesessene Berliner erinnern sich – stand hier die bekannte Elfe Schokoladenfabrik.
Heute haben die ersten Bewohner ihr neues Zuhause bezogen. Auch wenn aus Corona-Gründen die große Einweihungsfeier ausfiel, wurden sie doch mit einem festlichen Brunch von den Mitarbeitern empfangen. Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln, versteht sich. Das Thema ist Einrichtungsleiterin Birgit Knebel wichtig: „Gerade jetzt freuen wir uns besonders über neue Bewohner. Bei allen Schutzmaßnahmen, die wir gewissenhaft einhalten, ist man wohl nirgends mehr vor Corona geschützt als in unserer Seniorenresidenz.“
Birgit Knebel ist seit über 25 Jahren in der Pflege tätig, hat ein Studium als Personalmanager-Ökonom abgeschlossen und als Gründerin eines Pflegedienstes viel Erfahrung mit gehörlosen Menschen gesammelt.
Knebel: „Auf das Haus in Weißensee freue ich mich ganz besonders, da es sich aufgrund seiner Lage sehr stark in die Gemeinde integriert. Das gibt mir die Möglichkeit, meine Vorstellungen für das Haus umzusetzen: die Aktivierung der Bewohner und damit deren Lebensqualität zu erhalten.“ Das komfortable Wohnambiente erlaubt es den Bewohnern zudem, ihren gewohnten Lebensstandard fortzuführen. Den direkten Anschluss an die hoffentlich bald wieder entspannt mögliche Alltagsgestaltung bietet die Bushaltestelle vor dem Haus, von der man zum Beispiel direkt ans Ufer des Weißen Sees fährt. Unmittelbarer Nachbar sind die Kunsthochschule Weißensee mit ihrer Kunsthalle und das Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik.
Für Mitarbeiter bietet sich die Möglichkeit, von Anfang an im Haus mitzugestalten und sich einzubringen. „Wenn auch Sie Teil des Teams werden möchten, melden Sie sich bei uns, wir besprechen Ihre individuellen Möglichkeiten in der Fürsorge im Alter Seniorenresidenz Weißensee“, ruft Birgit Knebel Interessenten auf. Besonders freuen würde sie sich über Bewerbungen von Ergotherapeuten als Leitung des Betreuungsteams.
Die neue Seniorenresidenz Weißensee bietet 124 Plätze in der stationären Pflege sowie 48 Wohnungen für das Betreute Wohnen. Es gibt einen Raum für Physiotherapie, eine Cafeteria, einen Friseur, einen Wintergarten und einen freundlich begrünten Innenhof. Gekocht wird in der hauseigenen Küche.